Dr. med. Karsten Ostermann M.A.

Dr. Karsten Ostermann
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Humanmedizin Freie Universität Berlin, Staatsexamen
  • Master-Studium: Komplementäre Medizin, an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
  • Promotion zum Dr. med. an der Charité Universitätsmedizin Berlin
  • Facharzt für Allgemeinmedizin (D), Ärztekammer Berlin
  • Zusatzbezeichnung Akupunktur, Ärztekammer Berlin
  • Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren, Landesärztekammer Brandenburg
  • Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Landesärztekammer Brandenburg
  • Psychosomatische Grundversorgung, Landesärztekammer Brandenburg
  • Umfangreiche Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur in China und Deutschland, ATCÄ-Prädikatsakupunkteur
  • Biologische Medizin, Abschluss am Zentrum für Bioklimatologie, Biotechnologie und Naturheilkunde, WHO Zentrum für traditionelle Medizin, Universität Mailand “Experte für Biologische Medizin
  • Klinische Umweltmedizin
  • Bioidentische Hormontherapie nach Rimkus
  • Diplom Metalltoxikologie, Ärztegesellschaft für klinische Metalltoxikologie KMT
  • Chelattherapie
  • Cellsymbiosistherapie
  • Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger
  • Regenerative Mitochondrienmedizin und Umweltmedizin
  • Biologische Schmerzmedizin
  • Ohrakupunktur (Auriculotherapie nach Nogier)
  • Traditionelle Abendländische Medizin
  • Mykotherapie
  • Orthomolekulare Medizin, Diplom FOM
  • Ärztlicher Klangtherapeut
  • Seminarleiter Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
  • Therapeutisches Coaching
  • Regulationsdiagnostik nach Dr. Klinghardt (Kinesiologie)
  • Dunkelfeldmikroskopie
  • Sanum-Therapie
  • HPU-Hämopyrrollaktamurie
  • Acupuncture Meridian Assessment (AMA) Training nach Dr. Simon Yu (Diagnostik Parasiten, Zahnherde) bei Dr. Atel Hemat (Deutschland)
  • Vizepräsident der Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie e.V. (KMT)
  • 3. Vorsitzender der Deutschen Borreliose Gesellschaft e.V. (DBG e.V.)
  • International Lyme and Associated Diseases Society (ILADS)
  • Vizepräsident des Europäischen Naturheilbundes e.V. (ENB e.V.)
  • Vorstandsmitglied des Interdisziplinären Arbeitskreises Brandenburger Schmerztherapeuten und Palliativmediziner e.V. (IABSP e.V.)
  • International Board of Clinical Metal Toxicology (IBCMT)
  • Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie (DGHT e.V)
  • Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention (SSAAMP)
  • Internationale Gesellschaft für Immunbiologie, Milieumedizin und Pleomorphologie (IGIMP)
  • Akupunktur- und TCM-Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e.V. (ATCÄ e.V.)
  • Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e.V. (DGFAN e.V.)
  • Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V.
  • Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS e.V.)
  • Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie e.V. (DGM)
  • Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V. (IGNK e.V.)
  • Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren (Physiotherapie) Berlin-Brandenburg e. V.
  • Berufsverband der Ärzte für Naturheilverfahren Deutschlands e.V. (BAEN-D e.V.)
  • Deutscher Naturheilbund e.V.
  • Naturheilverein Berlin-Brandenburg e.V. (NHVBB e.V.), 1. Vorsitzender
  • Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN e.V.)
  • Forum Orthomolekulare Medizin in Prävention und Therapie e.V. (FOM e.V.)
  • Buchtitel «Warum bin ich so müde» Sonja Schmitzer, Dr. Karsten Ostermann, RIVA Verlag
  • Publikationen in der Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

1998

  • Noutsias M, Ostermann K, Grosse B, Traeger V, Kuhl U. Reactivation of neural cell adhesion molecule (NCAM) in dilated cardiomyopathy is associated with intramyocardial inflammation. Circulation 1998; 98: 696.
  • Noutsias M, Ostermann K, Hahn T, Kuhl U, Schultheiss HP. Evaluation der Expression von NCAM bei dilatativer Kardiomyopathie mittels farbkodierter digitaler Bildanalyse – Reaktivierung von embryonalen Genen bei inflammatorischer Kardiomyopathie. Z Kardiol 1998; 87: 157.
  • Noutsias M, Große B, Ostermann K, Hetzer R, Kuhl U, Schultheiß HP. Ermittlung des Probenfehlers in der immunhistologischen Diagnostik der inflammatorischen Kardiomyopathie mittels digitaler Bildanalyse. Medizinische Klinik 1999; I: 139.

 

1999

  • Noutsias M, Ostermann K, Seeberg B, Kuhl U, Schultheiss HP. Etablierung der digitalen Bildanalyse in der immunhistologischen Diagnostik der inflammatorischen Kardiomyopathie. Medizinische Klinik 1999; I: 136.

 

2001

  • Noutsias M, Ostermann K, Kuehl U, Schultheiss HP. NCAM-Expression is associated with intramyocardial inflammation and hypertrophy in dilated cardiomyopathy. The Journal of Heart Disease 2001; 2: 59.
  • Noutsias M, Ostermann K, Pauschinger M, Kuhl U, Schultheiss HP. Establishment and validation of a digital image analysis system for the quantification of infiltrates and adhesion molecule expression in endomyocardial biopsies. The Journal of Heart Disease 2001; 2: 51.
  • Noutsias M, Ostermann K, Seeberg B, Hohmann C. Die ICAM-1 Expression in Endomyokardbiopsien korreliert signifikant mit dem sICAM-Spiegel im Serum bei Patienten mit Myokarditis. Z Kardiol 2001; 90: II-134.

 

2002

  • Noutsias M, Pauschinger M, Ostermann K, Escher F, Blohm JH, Schultheiss H, Kuhl U. Digital image analysis system for the quantification of infiltrates and cell adhesion molecules in inflammatory cardiomyopathy. Med Sci Monit. 2002 May;8(5):MT59-71.

 

2003

  • Noutsias M, Hohmann C, Pauschinger M, Schwimmbeck PL, Ostermann K, Rode U, Yacoub H, Kuhl U, Schultheiss HP, sICAM-1 correlates with myocardial ICAM-1 expression in dilated cardiomyopathy, Int J Cardiol. 2003 Oct;91(2-3):153-61.

 

2012

  • Ostermann K, Noack M. Mit Ohrakupunktur Schmerzen lindern, ein erfolgreiches Konzept zur individuellen Schmerzbehandlung, Naturarzt-Druckausgabe 10/2012.
  • Ostermann K, Noack M. Ohrakupunktur bei gynäkologischen Erkrankungen. Zeitschrift Erfahrungsheilkunde, EHK 2012; 61: 225–229.

 

2013

  • Ostermann K. Rückenschmerzen ganzheitlich betrachten, Naturarzt-Druckausgabe 5/2013.

 

2014

  • Ostermann K. Akupunktur zur Gewichtsreduktion, Zeitschrift Erfahrungsheilkunde, EHK 2014; 63: 222–228.

 

2015

  • Ostermann K. Akupunktur bei Erkrankungen der Leber, Zeitschrift Erfahrungsheilkunde, EHK 2015; 64: 224–230.

 

2017

  • Ostermann K, Schultheiss HP, Noutsias M. Neural cell adhesion molecule expression in dilated cardiomyopathy is associated with intramyocardial inflammation and hypertrophy. Int J Cardiol.

Wir sind für Sie da

Die Alpine BioMedical Klinik befindet sich direkt am Bahnhof in Winterthur (ZH). Sofern Sie mit dem Zug anreisen, gelangen Sie innerhalb einer Gehminute in unsere Klinik. Bei einer Anreise mit dem Auto können Sie im Parkhaus Stadtgarten (Manor, Coop) parken, welches sich wenige Meter entfernt befindet. Patienten, die vom Zürich Flughafen zu uns kommen, erreichen uns bequem in ca. 14 Minuten mit dem Zug.

Alpine BioMedical

Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Schweiz

Sprechzeiten

Montag – Freitag:
9 – 17 Uhr
Termine nach Vereinbarung