Stromavaskulare Fraktion (SVF)

Die stromavaskuläre Fraktion (SVF) wird aus Fettgewebe gewonnen ist reich an regenerativen Zellen, insbesondere mesenchymale Stammzellen, aber auch Endothelzellen und Immunzellen. Interessanterweise ist das Fettgewebe das stammzellenreichste Gewebe des Körpers. Therapeutisch gewinnt die Therapie mit SVF in den letzten Jahren aufgrund ihres Potenzials zur Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose zunehmend an Bedeutung.

Ablauf der SVF-Therapie

Zunächst wird dem Patienten Fettgewebe, meist aus dem Bauchbereich, durch eine schonende Liposuktion entnommen. Dies geschieht unter lokaler Betäubung. Das gewonnene Fett wird anschliessend mechanisch aufbereitet, um die SVF von anderen Zelltypen zu trennen. Die gewonnene Zellfraktion, insbesondere die enthaltenen Stammzellen, wird dann unmittelbar nach Aufbereitung in die betroffene Gelenkregion, z.B. den Hoffa’schen Fettkörper am Knie injiziert, wo die Stammzellen dann ihre regenerative Wirkung entfalten.

Wirkung der SVF-Therapie bei Knorpelschäden und Arthrose

SVF besteht aus einer Konzentration von Stammzellen und Wachstumsfaktoren, welche eine einzigartige entzündungshemmende und regenerative Eigenschaft haben. Die, durch gezielte Injektion, in die betroffene Region eingebrachten Stammzellen, regen die Freisetzung entzündungshemmender Faktoren an, die das Fortschreiten der Entzündung bei Arthrose verlangsamen und Schmerzen reduzieren. Gleichzeitig können die Stammzellen sich in Knorpelzellen differenzieren und so zur Regeneration des beschädigten Knorpelgewebes beitragen, indem sie sich im Bereich des Knorpelschadens teilen und so entstanden Lücken schliessen. Damit kann die reibungslose Gelenkfunktion ganz natürlich und ohne Metallimplantate wiederhergestellt werden.

Studienlage zur SVF-Therapie

Da diese Therapieform relativ neu ist, ist die Forschung und die Studienlage, insbesondere bezüglich Langzeitverläufen noch begrenzt. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit der SVF-Therapie bei Knorpelschäden und Arthrose ist jedoch sehr vielversprechend. Erste klinische Studien und Beobachtungen zeigen, dass die Injektion von SVF zu einer Verringerung der Schmerzen und einer Verbesserung der Gelenkfunktion führen kann. Eine Arbeit von 2021 zeigt eine Verbesserung des Zustandes bei über 70% der Patienten. Versuche mit Gelenkspiegelung vor- und nach SVF-Behandlung am Knie zeigten teilweise die komplette Deckung der vorhanden Knorpelschäden.

Gregor Nowak

Die stromavaskuläre Fraktion (SVF) stellt eine innovative und schonende Methode zur Behandlung von Gelenkerkrankungen dar. Eingebettet in ein umfassendes und ganzheitliches Konzept kann das volle Potenzial dieser Methode optimal ausgeschöpft werden.

Gregor Nowak

Weiterführende Informationen

Die weiterführenden Informationen sollen dazu dienen, Ihnen einen besseren Überblick über das Themengebiet zu verschaffen.