Plättchenreiches Plasma (PRP)
Die Therapie mit PRP ist eine äusserst wirksame Methode zur Heilung von Körpergeweben, die aus dem eigenen Körper gewonnen wird. Dabei wird eine kleine Menge Blut entnommen und aufbereitet. Je nach Anwendungsbereich wird ein spezielles Verfahren eingesetzt. Das Ergebnis ist ein mit Blutplättchen angereichertes Plasma, das in der Regel durch Injektion an den gewünschten Ort gebracht wird. Abhängig vom Behandlungsziel sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich. Verwandte Verfahren wie ACP© (Autologous Conditioned Plasma) und Orthokin© nutzen ähnliche Prinzipien, unterscheiden sich aber in der spezifischen Aufbereitung und Anwendung.
Wirkung
Wie wirkt PRP? Die entscheidende Rolle spielen die Blutplättchen, oder auch Thrombozyten genannt. Diese sind im Körper dafür verantwortlich, bei Verletzungen die Heilung einzuleiten. Sie setzen verschiedene Botenstoffe frei, die mesenchymale Stammzellen anziehen und zur Differenzierung bringen sowie die umliegenden Zellen zur Heilung anregen. Gleichzeitig wird die Entzündung unterdrückt. Diese Effekte können auf vielfältige Weise genutzt werden. In der Therapie von Arthrose kann der Gelenkknorpel wieder aufgebaut werden, bei Verletzungen wie Sehnenrissen kann eine Heilung der Sehne erreicht werden, wodurch Operationen unnötig oder hinausgezögert werden können. Bei Bandscheibenvorfällen wird unter Bildkontrolle direkt an den Vorfall gespritzt, um dessen Abheilung und eine Abschwellung der entzündeten Nervenwurzel zu erreichen. Bei ästhetischen Anwendungen kann eine Hautverjüngung, beispielsweise im Gesicht, erzielt und Haarausfall gestoppt oder sogar umgekehrt werden.
Risiken
Die Risiken sind äusserst gering, da mit körpereigenem Material gearbeitet wird und somit keine Allergien auftreten. Sollten Zusätze wie Hyaluronsäure notwendig sein, sind diese als hypoallergen einzustufen. Die grössten Risiken liegen in der Injektion selbst und den typischen Risiken wie Infektionen. Durch entsprechende Vorsichtsmassnahmen wird das Risiko minimiert, und solche Komplikationen sind äusserst selten.
Gregor Nowak
PRP ist eine höchst verträgliche und wirksame Methode zur Behandlung verschiedener orthopädischer Erkrankungen, wie Arthrose oder Bandscheibenvorfälle. Die Therapie kann ihr volles Potenzial am effektivsten entfalten, wenn sie Teil eines umfassenden und ursachenorientierten Behandlungsplans ist. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weiterführende Informationen
Die weiterführenden Informationen sollen dazu dienen, Ihnen einen besseren Überblick über das Themengebiet zu verschaffen.